RSV Hertha Strauch e.V.
Als der Erste Weltkrieg 1918 zu Ende war und die Zeit der vielen Entbehrungen der Vergangenheit angehörte, drängte die Jugend nach sinnvoller Betätigung in ihrer Freizeit. Angeregt durch die englische Besatzung – so auch im Rheinland – wurde überwiegend der Fußballsport, der in England seinen Ursprung hat, populär. Vielerorts kam es in unserer Gegend zu Gründungen von Sportvereinen, so auch in unserer Gemeinde. Auf Anregung des damaligen Lehrers Becher sollte eine Sportabteilung innerhalb des seit 1891 bestehenden St. Josefs-Verein eingerichtet werden. Die sportinteressierte Jugend konnte sich für diesen Vorschlag wenig begeistern, und so entschloss man sich zur Gründung eines eigenen Vereins. So entstand 1921 der Rasensportverein „Hertha“ Strauch. Der erste Vorsitzende war Ferdinand Breuer. Im Jahre 1922 wurde nebst einer ersten Mannschaft, vorrausschauend hinsichtlich des Nachwuchses, eine Jugendabteilung eingerichtet. Bei der Gründung eines Sportverbandes im Kreise Monschau 1923 wurde die „Hertha“ unter weiteren sieben Mannschaften Mitglied dieses Verbandes. Die neuerlichen Kriegswirren 1939 ließen den sportlichen Betrieb fast erlahmen, da die jungen Männer wieder ihre Heimat verlassen mussten. Nach dem Krieg 1945 und der Heimkehr der Überlebenden keimte in ihnen der Drang zu Spiel und Sport, wie bei ihren Vätern nach 1918. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf Sportstätten und Geräte begann 1946 wieder spärlich, jedoch begeisternd der Sportbetrieb. Nach dem der Verein sich auch organisatorisch wieder zusammengefunden hatte und auf Kreisebene die Fußballvereine wieder aktiv wurden, konnte in den verschiedenen Spielklassen wieder um Punkte und Meisterschaften gerungen werden. Die verschiedenen Abteilungen innerhalb der „Hertha“ konnten bis in die Gegenwart kontinuierlich erweitert und gesteigert werden.
Im Jahr 2001 gelang es der ersten Seniorenmannschaft des Sportvereins in die eingleisige Kreisliga A des Fußballkreises Aachen aufzusteigen. Ab diesem Jahr gab es keinen eigenständigen Fußballkreis Monschau mehr, sodass die Sportvereine TuS Schmidt und FC Germania Vossenack zum Fußballkreis Düren und wir zum Fußballkreis Aachen zugeordnet wurden.
Hertha Strauch und der SC Komet Steckenborn gründeten im Jahr 2003 eine Spielgemeinschaft und setzten so die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit der beiden Jugendabteilungen auch im Seniorenbereich fort.
Als Mehrspartenverein konnte die Hertha im Jahr 2007 gleich zwei Meisterschaften und Aufstiege feiern: Unsere Damen-Volleyballmannschaft stieg in die Bezirksklasse und unsere erste Seniorenmannschaft stieg in die Kreisklasse A auf. Ein Aushängschild des Sportvereins war seit 1970 unsere Damen-Fußballmannschaft, welche leider aufgrund personeller Schwierigkeiten im Juni 2009 den Spielbetrieb einstellen musste. Das letzte Meisterschaftsspiel gegen Adler Werth konnten die Damen mit einem 2:0 Sieg erfolgreich gestalten.
Den 30. Wandertag des Kreises Aachen bzw. der Städteregion Aachen richtete der Sportverein dank der großartigen Unterstützung der übrigen ortsansässigen Vereine am 21.09.2011 sehr erfolgreich aus. Diese Großveranstaltung mit über 1000 Wanderern stand unter dem Motto „Familienwanderung über die Eifelhöhen“ und hat sicherlich zur Steigerung des Bekanntheitsgrades unseres Heimatortes positiv beigetragen.
In der Woche vom 24.07. bis 31.07.2011 feierte die Hertha Strauch ihr 90-jähriges Jubiläum im Rahmen der Sportwoche.
Der Sportverein hat zurzeit 315 Mitglieder, wovon 13 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Alles Wissenswerte über den Verein kann den Festschriften von 1971 und 1996 entnommen werden.
Quelle: "Chronik von Strauch/Eifel"


Neue Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Strauch
Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit wurde im September 2021 in Strauch ein modernes, energiesparendes
Flutlichtsystem am Sportplatz installiert. Dank der Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit konnten die alten Halogen-Metallverdampfer Lampen durch modernste LED Lampen getauscht werden. Dadurch benötigt der Sportverein RSV Hertha Strauch bis zu 70% weniger Energie für die Beleuchtung des Sportplatzes.
Kommunaler Klimaschutz
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Kontakt
1. Vorsitzender:
Heinz-Walter Breuer
Dörnchensweg 12
52152 Simmerath / Strauch